Das Psychologiestudium vs. Psychotherapie – Wichtige Unterschiede & Karrierewege

Franka | Studentin der Psychologie

Psychologie-Studentin Franka gibt einen detaillierten Einblick in die Unterschiede zwischen Psychologie, Psychotherapie und Psychiatrie. Sie zeigt die vielfältigen beruflichen Perspektiven mit einem Psychologiestudium auf und berichtet aus ihren eigenen Erfahrungen im Bachelorstudium. Besonders wichtig: Warum Statistik eine zentrale Rolle spielt. Zudem spricht sie über den NC und verrät, welche Wege es gibt, ihn zu umgehen.

Franka

Studentin der Psychologie

Hey, ich bin Franka und 21 Jahre alt.
2018 habe ich mein Abitur absolviert und war danach ehrlich gesagt ratlos und überfordert mit dem Angebot an Studiengängen und Ausbildungsplätzen. Ich wusste noch gar nicht genau wohin mein zukünftiger Weg gehen sollte. Durch Reisen, inspirierende Gespräche und das Interesse am menschlichen Erleben und Verhalten habe ich letztendlich den Entschluss gefasst mich für den Studiengang Psychologie zu bewerben.
Nun befinde ich mich schon im sechsten Semester meines Psychologie-Studiums und werde meine Bachelorarbeit schreiben. Ich kann sagen, dass dieses Studium das Richtige für mich ist und mir das, manchmal auch sehr umfangreiche Lernen, Freude bereitet. Ich bin gespannt, wie der Weg für mich weiter geht, da die Psychologie doch so vielfältig ist. Gleichzeitig ist die Vielfalt auch so reizend, da es immer Neues zu lernen gibt. Ich hoffe, dass ich Euch durch das Video inspirieren oder auch Mut zusprechen konnte, falls ihr vor der Entscheidung stehen solltet euch für das Studium bewerben zu wollen.

Verwandte Themen

Als nächstes ansehen…