Professor erklärt: Parallelen zwischen Architekturstudium und Gaming

Prof. Marco Hemmerling | Architekt und Professor für Computational Design in Architecture

Technische Hochschule Köln

In dieser Folge geht es um das Architektur Studium. Prof. Marco Hemmerling lehrt und forscht als Professor für Computational Design in Architecture an der Technischen Hochschule Köln.
Die Studierenden stellen sich in seiner Lehre den Fragen: „Wie können wir digitale Technologien einsetzen, um mit weniger mehr zu erreichen? Wie lassen sich die Konsequenzen von Entwurfsentscheidungen besser voraussagen und wie können wir möglichst alle Projektbeteiligten frühzeitig in diese Prozesse einbinden?
Denn wir müssen nicht nur verstehen, was, sondern auch warum und wie wir entwerfen, planen und bauen.

Im Video sprechen wir mit ihm u.a. über die Inhalte des Studiums, Zugangsvoraussetzungen und Karrieremöglichkeiten sowie Parallelen zur Games Industrie.

Prof. Marco Hemmerling

Architekt und Professor für Computational Design in Architecture

Marco Hemmerling lehrt und forscht als Professor für Computational Design in Architecture an der Technischen Hochschule Köln und ist Gastprofessor am Polytechnikum in Mailand.

Zuvor war er als Professor an der Detmolder Schule für Architektur und Innenarchitektur tätig und leitete den postgradualen Masterstudiengang Computational Design and Construction an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe.

Nach seinem Studium in Weimar, Mailand und Bochum arbeitete Marco Hemmerling mehrere Jahre als Architekt bei UNStudio in Amsterdam und war als Projektleiter unter anderem für Entwurf und Realisierung des Mercedes-Benz Museums in Stuttgart mitverantwortlich.
Er ist berufenes Mitglied im Bund Deutscher Architekten (BDA) und im Deutschen Werkbund (DWB) sowie Gründungspartner von SPADE Studio in Köln.

Verwandte Themen

Als nächstes ansehen…