Linguistik studieren – Inhalte Zulassung, Karrierechancen.
Nele ter Jung | Studentin der Linguistik
Heinrich-Heine Universität, Düsseldorf
In dieser Folge sprechen wir mit Nele darüber, was genau man in der Linguistik erforscht, welche beruflichen Möglichkeiten sich danach eröffnen und was ihre persönlichen Gründe für die Studienwahl waren. Sprache ist Kommunikation aber auch Wissenschaft. In der Linguistik wird Sprache als System erforscht. Hört sich kompliziert an? Deshalb erklärt uns Nele anschaulich, wie sie in ihrem Studium an der Heinrich-Heine Universität Sprache, Sprachstrukturen und Sprachphänomene erforscht.

Nele ter Jung
Studentin der Linguistik
Hi, ich bin Nele, 21 Jahre alt und ich studiere Linguistik. Die Faszination für Sprachen in all ihren Facetten hat mich schon in der Schule begleitet und genau diese Facetten kann ich nun im Studium genauer unter die Lupe nehmen.
Im Studium habe ich viel mit Sprachen aus aller Welt zu tun, wir zerlegen die Sprache in ihre Einzelteile, schauen aber zum Beispiel auch, was bei uns im Gehirn mit Sprache alles so passiert. Wir analysieren Sprachphänomene,
-entwicklungen und -strukturen, finden Gemeinsamkeiten und Unterschiede.
Wenn du sprachbegeistert bist und dich für Forschung interessierst, ist dieser Studiengang vielleicht auch etwas für dich!