Sie wägt ab und vermittelt: Jugendrichterin am Amtsgericht
Gabriele Bos | Jugendrichterin
Amtsgericht Köln
In dieser Folge sind wir beim Amtsgericht in Köln. Gabriele Bos arbeitet dort als Jugendrichterin und spricht mit Antonius über die Rechtswissenschaften im Allgemeinen, über das Jura Studium, das Prädikatsexamen, Voraussetzungen für den Beruf der Richterin, über ihren Berufsalltag, wichtige Softskills, Verantwortungsgefühl, Entscheidungsfreude, coole Richter, Lebenserfahrung und Emotionen.

Gabriele Bos
Jugendrichterin
Seit jetzt fast 25 Jahren bin ich als Richterin am Amtsgericht tätig.
Noch während meines Jurastudiums wollte ich eher international tätig sein und in meinem späteren Beruf meine Rechtskenntnisse mit Fremdsprachenkenntnissen verbinden. Im Rechtsreferendariat hat mich aber in der „Station“ beim Gericht die Tätigkeit als Richterin sofort fasziniert.
Rückblickend würde ich sagen, dass es mein Traumberuf ist und dass ich mich noch nie gelangweilt habe. Die Tätigkeit ist geprägt von hoher Verantwortung und erfordert viel Empathie mit anderen Menschen. Richter*innen sind bei der Einteilung ihrer Arbeitszeiten frei und müssen daher auch in der Lage sein, sich ihre Arbeit gut selbst zu organisieren und diszipliniert und sorgfältig zu arbeiten.
Am meisten begeistert mich an meiner Arbeit, dass alle Entscheidungen gut abgewogen sein müssen und wir Richter*innen deshalb immer auch in einer vermittelnden oder helfenden Position sind.