Die Koch Ausbildung – Druck und Stress kann auch positiv sein
Jacob Christensen | Koch-Azubi im Zwei-Sterne-Restaurant
Ox und Klee, Köln
Jacob Christensen befindet sich im zweiten Lehrjahr seiner Ausbildung im renommierten Zwei-Sterne-Restaurant Ox&Klee in Köln und wurde kürzlich Stadtmeister der Kölner Nachwuchsköche. In diesem Gespräch gibt er spannende Einblicke in die Inhalte seiner anspruchsvollen Ausbildung, erzählt von den Herausforderungen und dem Stress, die der Beruf mit sich bringt, und räumt mit gängigen Vorurteilen auf. Zudem verrät Jacob, warum er immer einen Edding bei sich hat und warum es manchmal besser ist, einfach zu handeln, anstatt endlos Pro- und Contra-Listen zu erstellen. Ein ehrlicher Blick hinter die Kulissen eines aufstrebenden Nachwuchskochs.

Jacob Christensen
Koch-Azubi im Zwei-Sterne-Restaurant
Hi, ich wurde 2001 in Brühl geboren und bin in einem bilingualen Haushalt groß geworden. Meine Liebe zum Kochen entdeckte ich erst „relativ spät“ als meine ältere Schwester mich von dem Thema Veganismus begeisterte. Da war ich ungefähr 16 Jahre alt und hatte noch nie eine einzige Zwiebel geschnitten.
Als ich dann anfing pflanzlich zu essen, musste ich mich automatisch mit Lebensmitteln und der Zubereitung von diesen auseinandersetzen. Mit der Zeit machte es mir richtig Spaß.
Zu dieser Zeit kam das Abi immer näher und ich stellte mir oft die Frage: „Was soll ich studieren?“. Nach vielen Stunden Kopfzerbrechen, fragte ich mich irgendwann, ob ich überhaupt studieren will. Ich konnte es mir einfach nicht vorstellen. Auf einmal waren da so viele Möglichkeiten in meinem Kopf. Und schnell entstand dann auch der Wunsche eine Kochausbildung anzufangen.
Ehrlich gesagt, habe ich gar nicht allzu lange darüber nachgedacht. Die Idee schien mir cool und ich hatte Lust drauf. Das reichte mir.
Jetzt bin ich so dankbar, dass ich es einfach getan habe!