Achtung bissig! Die Ausbildung zur Zoo-Tierplegerin

Dana Schneider | Tierpflegerin

Terrarium im Kölner Zoo

In dieser Folge erleben wir Dana’s Arbeitsalltag als Zoo-Tierpflegerin im Terrarium des Kölner Zoos.
Dana darf sich um z.T. ziemlich gefährliche Tiere kümmern: Krokodile, Echsen, Schlangen und Frösche — also Reptilien und Amphibien.
Ihre Aufgaben sind vielfältig und so durften wir dabei sein, als das Schlangengehege gereinigt wurde, mussten den gefährlichen Varan bei Laune halten und den Philippinischen Babykrokodile beim chillen zuschauen.

Dana Schneider

Tierpflegerin

Hallo, ich bin Dana,
seit dem Kindergartenalter war mir klar, dass ich später einmal Tierpflegerin in einem Zoo werden möchte. Schon da haben mich Tiere und Natur fasziniert. Als ich mich dann immer mehr mit dem Thema beschäftigt habe, ist mir bewusst geworden, dass Zoos extrem wichtige und sinnvolle Einrichtungen sind, da sie direkt im Natur- und Artenschutz mitwirken. Sie halten und züchten bedrohte Arten, die im Optimalfall sogar wieder ausgewildert werden. Dabei arbeiten sie mit Kooperationspartnern auf der ganzen Welt zusammen, um die Tiere und ihren Lebensraum auch vor Ort zu schützen. Außerdem begeistern sie ihre Besucher von den Tieren, weisen aber auch auf die Probleme unserer Umwelt (sei es Klimawandel, Umweltverschmutzung oder illegaler Tierhandel) hin und lösen bei vielen Menschen den Wunsch aus, selber etwas zu verändern.
2018 habe ich mein Abitur gemacht, trotz Bio und Geographie als Leistungskurs konnte ich hier nur wenig für meinen späteren Werdegang mitnehmen.
Umso mehr habe ich mich gefreut, als ich einen der begehrten Ausbildungsplätze im Kölner Zoo bekommen habe. Die dreijährige Ausbildung hat mir unglaublich viel Spaß gemacht.
Dabei habe ich alle Bereiche des Zoos durchlaufen und viel gelernt: Biologie der Tiere und ihre optimale Haltung, Futtermittelkunde, Tiertransporte, Reinigung und Desinfektion und Tierbeschäftigung…. und natürlich das praktische Arbeiten mit den Tieren.
Schließlich konnte ich meine Ausbildung als Landesbeste abschließen.
Seitdem bin ich fest im Team des Terrariums. Hier kümmern wir uns besonders um bedrohte Amphibien und Reptilien. Erst vor kurzem konnten wir bei uns geschlüpfte, vom Aussterben bedrohte Philippinenkrokodile, wieder zurück auf die Philippinen schicken. Dort werden sie jetzt schrittweise an das Leben in freier Wildbahn gewöhnt und tragen so zum Bestehen der Art bei. Es gibt nämlich nur noch um die 100 dieser seltenen Tiere.

Verwandte Themen

Als nächstes ansehen…