Astrotim erklärt Jura Studium mit dem Spezialgebiet Weltraumrecht

Tim Ruster | Weltraumjurist, Schriftsteller und Content Creator

In dieser Folge geht es um das spannende Spezialgebiet des „Weltraumrechts“. Wir fragen uns: Was dürfen Unternehmen wie SpaceX von Elon Musk, Blue Origin von Jeff Bezos und andere private Firmen oder Staaten im All eigentlich tun – und was ist verboten? Gibt es ein Weltraumgericht? Tim Ruster, YouTuber (Astro-Comics) und Jurist mit dem Schwerpunkt Weltraumrecht, erklärt uns in diesem Video, wo Weltraumjuristen tätig sind und welche rechtlichen Fragestellungen noch am Anfang stehen. Ein faszinierender Einblick in ein aufstrebendes Rechtsgebiet, das die Zukunft der Raumfahrt prägen könnte.

Tim Ruster

Weltraumjurist, Schriftsteller und Content Creator

Ich wurde 1991 in Köln geboren und entdeckte schon während meiner Schulzeit die Liebe zum Weltraum. Als Schüler begann ich ehrenamtlich im Planetarium Köln als Museumsführer zu arbeiten, wo ich bis heute den Besuchern die Weiten des Kosmos und den Sternenhimmel erkläre.
Während meines Jurastudiums an der Universität Köln spezialisierte ich mich auf den Bereich des Weltraumrechts. Nach einigen Praktika und Anstellungen u.a. bei DKMS gGmbH, BHO Legal, Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. gründete ich 2015 den YouTube-Kanal Astro-Comics TV, auf dem ich mehrmals wöchentlich Videos zu wissenschaftlichen und vor allem astronomischen Themen veröffentliche. Der Kanal erfreut sich großer Beliebtheit und brachte bereits für mehrere Millionen Zuschauer etwas Licht in das Dunkel des Alls. 2017 erschien mein erstes Buch „Astro-Comics erklärt“.

Verwandte Themen

Als nächstes ansehen…