Handwerker in luftiger Höhe: Der Beruf des Industriekletterers
Thomas Grögel | Geschäftsführer & Industriekletterer
Kölner Seilkommando
Was veranlasst jemanden in 100m Höhe Arbeiten durchzuführen? Das haben wir uns gefragt und Industriekletterer Thomas Grögel beim Kölner Seilkommando besucht.
Industriekletterer sind immer dann gefragt, wenn Arbeiten in der Höhe ausgeführt werden müssen, die jedoch für Kran, Gerüst oder die Hebebühne nicht erreichbar sind. Das können hohe Häuser sein, wie die Elbphilharmonie oder der Kölner Dom. Aber auch Wartungs- oder Reparaturarbeiten an Seilbahnen, Windrädern, Hochhäusern sowie an hochgelegenen Brücken sein.
Übrigens: Bei dem Industriekletterer handelt es sich um eine Zusatzausbildung. Es ist also kein direkter Ausbildungsberuf. Du lernst erst ein Handwerk und kannst dann diesen Lehrgang absolvieren.

Thomas Grögel
Geschäftsführer & Industriekletterer
Nach seinem Hauptschulabschluss absolvierte Thomas erfolgreich eine Ausbildung zum Elektroinstallateur. Richtig Spaß gemacht hat ihm das nicht. Aufgeben war aber
keine Option. Danach widmete er sich daher erst mal zwei Jahre seiner Leidenschaft – der Musik. Er arbeitete als DJ, im Event-Bereich und gründete eine Agentur für Erlebnis-Events und Höhenarbeiten.
Er besann sich auf seinen Ausbildungsberuf, bestand 2004 die ersten beiden Level im Industrieklettern und so wurde er 2006 Niederlassungsleiter der 3Ker RAS Group Berlin.
Es folgten weitere Fortbildungen und so wechselte er 2013 als Ausbildungsleiter und Geschäftsführer zum Kölner Seilkommando.
„Ich bin froh meine Ausbildung durchgezogen zu haben auch wenn es nicht immer Spaß gemacht hat. Leidenschaft entwickelt sich.